Berry Patch Aussies
  • Home
  • Aktuell
    • Vermittlung
    • Vermisst
  • Welpen / Puppies
    • Welpen aktuell
    • Wurfplanung
    • Nachzucht >
      • Referenzen
      • Videos
  • Hunde
    • Deckrüden / Studdogs >
      • Momo
      • AJ
      • Levi
    • Hündinnen / Females >
      • Joy
      • Fira
      • Spirit
      • Tenya
    • Ehemalige
  • Zucht
    • Über uns
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Aussie-Info
    • Was kostet ein Mini-Aussie?
    • Rasseinfo
    • Rassestandard
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links

Miniature Australian Shepherd - Rasseinfo


Miniature Australian Shepherd


Wer kennt sie nicht? Die trolligen, kleinen Hunde mit ihren leuchtenden Augen?
Nur, was ist das für eine Rasse?
Oft werden die Besitzer gefragt und man bekommt dann die Anwort, dass es sich um einen "Mini-Aussie" handelt.
Diese Rasse erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wird aber wohl nie zu einer Moderasse werden, was auch gut so ist.


Er unterscheidet sich nur durch seine Größe vom Australian Shepherd, dem "großen Bruder". Das Fell, das Haarkleid und die Augenfarbe sind gleich. Der erste Mini "entstand" im Jahre 1968, nachdem die Züchterin Doris Cordova in Californien nur die Kleinsten für die Weiterzucht bzw die Verpaarung ausgewählt hatte, um aus diesen ebenfalls wesensfeste und fleißige Hunde im Kleinformat zu züchten. In diesem Jahr wurde diese Rasse auch erstmals eigenständig anerkannt. Sie erreichen eine maximale Endgröße von 36 - 46 cm Schulterhöhe. Von den Farben variieren sie zwischen Solid Red, Solid Black, Blue Merle, Red Merle jeweils mit den Farben Copper und White.

Diese kleine Rasse steht für Power, Temperament und Gelehrigkeit. Sie sind in ihrer Art sehr anspruchsvoll und möchten bei jeder Gelegenheit gefördert und gefordert werden. Daher eignen sie sich auch hervorragend als Therapiehunde oder Hütehunde und ganz besonders, wofür sie ja ursprünglich gezüchtet wurden, als Arbeitshunde. Um der Langeweile vorzubeugen, sind diverse Sportarten wie Frisbee, Agility oder Dogdancing sehr gut geeignet. Einige lieben es auch mit dem Herrchen zu joggen oder aber auch neben dem Fahrrad zu laufen. Wer einen Schoßhund haben will, ist mit dieser Rasse nicht gut beraten.

Miniature Australian Shepherds sind die idealen Familienhunde, die auch für Kinder sehr gut geeignet sind. Wichtig ist allerdings, dass sie eine besondere Bezugsperson haben.

Mittlerweile haben sich schon sehr viele Clubs und Vereine in ganz Deutschland gebildet. Auch Ausstellungen und spezielle Shows sind mittlerweile gut besucht. Es lohnt sch also einmal näher mit dieser Rasse zu befassen, wenn man auf der Suche nach einem treuen Begleiter ist.



Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/1


Hier meine persönlich liebste Rasseinfo - nicht ganz so bierernst, aber doch sehr wahr :-)

Die etwas andere Charakterbeschreibung des Aussies ;-)

Den Aussie gibt es in vielen Farbvariationen, bei nassen, schmuddeligen Witterungsverhältnissen sind diese nicht mehr ohne Weiteres erkennbar.
Der Aussie haart das ganze Jahr über – auch nach dem bürsten.
Der Aussie ist Fremden gegenüber reserviert – außer man verlässt sich darauf, dass er fremden Menschen gegenüber reserviert ist.
Der Aussie bettelt nicht – er schaut nur seeehr interessiert.
Die Pfoten des Aussies sind rund und von kompakter Form, weshalb Dreckabdrücke auf heller Kleidung und frisch geputzten Fliesen besonders gut zur Geltung kommen.
Aussies lieben ihre Menschen und deren Zuwendung, diese fordern sie gerne durch stupsen mit der Nase oder kratzen mit der Pfote ein – besonders wenn man eine volle Kaffeetasse in der Hand hält.
Der Aussie jagt nicht – er ist nur auf der Suche nach einem Tier das er Hüten kann.
Der Aussie hat einen ausgeprägten “will to please” – außer er sieht etwas Interessanteres.
Aussies sind hochintelligent und wissen deshalb meist alles besser als ihre Menschen und auch wann es in ihren Augen Sinn macht zu gehorchen – oder auch nicht.
Der Aussie kann vorsichtig spielen – tut er aber meist nicht.
Aussie wissen dass sie gut aussehen –  weshalb also nicht nach einem Bad mit vollem Karacho ab in die Dreckpfütze?
Der Aussie leidet unter akuter Taubheit, wenn er es als nicht sinnvoll erachtet einen Befehl auszuführen – im Gegensatz dazu hört er durch 3 geschlossene Türen, wenn die Leckerlitüte nur umplatziert wird.
Die Behauptung dass Aussies mit zunehmenden Alter ruhiger und vernünftiger werden – ist ein Märchen!
Aussies können richtige Clowns sein – leider!
Einige Aussies können “reden”, bei manchen hört es sich sogar an als würden sie singen – aber Vorsicht, der Tierschutzverein könnte glauben, sie schlagen ihren Hund!
Aussies spielen auf weiten Flächen um ihre Besitzer herum – sie schaffen es trotzdem, genau in den Kniekehlen ihrer Besitzer zu bremsen!

Kurzum, eine liebenswertere Rasse gibt es nicht! ;-)

Text: Kathrin Schuck; © 2010

Bookmark and Share 


Web Analytics

    Kontaktiere uns!

Absenden

Folge uns!


Finde uns!


*** Welpen-Hotline: 03 87 32 / 59 99 63 ***

Copyright © 2007-2020 by Berrypatch.de . 
  • Home
  • Aktuell
    • Vermittlung
    • Vermisst
  • Welpen / Puppies
    • Welpen aktuell
    • Wurfplanung
    • Nachzucht >
      • Referenzen
      • Videos
  • Hunde
    • Deckrüden / Studdogs >
      • Momo
      • AJ
      • Levi
    • Hündinnen / Females >
      • Joy
      • Fira
      • Spirit
      • Tenya
    • Ehemalige
  • Zucht
    • Über uns
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Aussie-Info
    • Was kostet ein Mini-Aussie?
    • Rasseinfo
    • Rassestandard
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links